FahrArt
Die Ausstellung „FahrArt“ bezeichnet eine insgesamt ca. 100 km lange Kunst-Radroute, die die Städte der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Geldern, Kevelaer, Nettetal, Straelen) verbindet. Im öffentlichen Raum werden auf kommunalen Flächen 8-12 Kunstobjekte- oder Installationen (mind. 2 pro Kommune) ausgestellt, die den Landschafts- und Kulturraum an Niers und Nette und die Bedeutung des Agrobusiness für die Region erlebbar machen. Künstler/innen sollen sich an charakteristischen, vorab von den Kommunen festgelegten Standorten mit der Wechselwirkung zwischen Mensch, Landschaft und Kultur auseinandersetzen. Ergänzend werden 8 „Aufenthaltsräume“ als Funktionsräume für Pausen, Orientierung oder Kontemplation auf dem schmalen Grad zwischen Design, Architektur und Bildender Kunst entwickelt, die Nutzer, Experten und regionale Akteure in den verschiedenen Phasen ihrer Umsetzung einbeziehen. Die Rundroute orientiert sich am Knotenpunktsystem. Die Auswahl der Künstler/innen und Kunstwerke erfolgt durch ein Experten-Jury im Rahmen eines Wettbewerbs. Das Projekt wird durch den Kurator Wilko Austermann begleitet.
Gruppenausstellung Wolfsburg
Meine Skulptur Simplifikation ist ein Teil der Gruppenausstellung und geht auch in Sammlung über.
MENSCHENBILDER
Kunstmuseum Wolfsburg
30.10.21 bis 10. April 2022
Welches Bild machen wir uns von anderen Menschen? Was haben sie uns mitzuteilen? Wie treten wir ihnen entgegen? Wie positionieren wir uns ihnen gegenüber, bedingt durch ihr Geschlecht, ihre Hautfarbe, Sprache, Nationalität? Die Ausstellung Menschenbilder mit Werken aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Video, Fotografie sowie Zeichnung von zwölf Künstlerinnen und Künstlern aus zehn Nationen sind sämtlich Schenkungen und Neuerwerbungen aus den letzten beiden Jahren. Sie ermöglichen über Kontinente und Zeiten hinweg Dialoge zwischen unterschiedlichsten Identitäten und Befindlichkeiten, geben Einblicke in Schicksale oder Momente des Glücks.
Die in Menschenbilder gezeigten Positionen erweitern das thematische Spektrum rund um die Darstellung der Menschen und ihrer diversen Situationen, wie es mit Schlüsselwerken von Christian Boltanski, Bruce Nauman, Beat Streuli oder Cindy Sherman seit den 1990er-Jahren einen Schwerpunkt innerhalb der Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg bildet, und führen es mit neu hinzugekommenen Werken bis in unsere unmittelbare Gegenwart weiter.
In der Ausstellung vertretene Künstler*innen: Eija-Liisa Ahtila (*1959), Ute Behrend (*1961), Serge Attukwei Clottey (*1985), Sylvain Couzinet-Jacques (*1983), François Jacob (*1976), Clemens Kalischer (1921–2018), Christian Keinstar (*1975), Rebecca Lewis (*1970), Anna Malagrida (*1970), Otto Piene (1928–2014), Tejal Shah (*1979), Antanas Sutkus (*1939)
Kurator
Holger Broeker
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1
38440 Wolfsburg
Telefon +49 (0) 5361-2669-0
Telefax +49 (0) 5361-2669-66