Cover Me

Video-Performance, 2008.

9 Min., Farbe / Ton. 2 Kanal HD-Video.

Kalifornien ist das Land der Bilder, der Traumfabrik, aber auch der trockenen, endlosen Flussbetten und der tobenden Feuerstürme. Im Einklang scheinen Überfluss und Leere die Menschen zu prägen, die in blauen, verschwenderischen Swimmingpools gelassen auf „the next Big Thing“ warten. Diese 24 Stunden geöffnete Fassadenlandschaft schimmert endlos als Projektion auf den Windschutzscheiben von L.A. und ist längst ein Imitat ihrer selbst geworden. In dieser nach außen gestülpten Megacity, dieser Exopolis, malte David Hockney seine berühmte Swimmingpool Serie.

Die die Stadt umgebende, menschenfeindliche Wüste ist existenziell und genauso elementar wie der Kampf der Menschen gegen die Feuer der Region. Mit einer Löschchemikalie malerischer Färbung verteidigen spektakuläre Löschflugzeuge den amerikanischen Lebenstraum. Die Feuerwehr ist längst der wahre Star in Malibu. Jede Rettungsaktion hinterlässt unzählige rote Schwimmbecken, die anschließend von billigen mexikanischen Arbeitern mit Hektolitern von Wasser aus 1000 Meilen entfernten Reservoirs selbstverständlich erneuert werden.

“Cover Me” greift diese Aspekte auf, entfremdet sie in einer aufwändigen Produktion und verschmelzt diese Abläufe in der 50 Grad heißen Wüste. Einflüsse aus der Landart, Whitecube-Dilemma und dem angrenzenden Hollywood stehen in einem spannenden Kontrast zueinander. Die absurde Platzierung des Swimmingpools in der Einöde, das lärmende Befüllen mit dem Airtanker und die ungewöhnliche Farbigkeit verleihen der Performance eine entrückte, psychedelische Stimmung.