N 50 37 34 E 07 17 36
Fotoarbeit, 2003.
Dyptichon 1
„N 50 37 34“. C-Prints,
2 Fotos je 120 x 120 cm, gerahmt.
Dyptichon 2
„E 07 17 36“. C-Prints,
2 Fotos je 120 x 120 cm, gerahmt.
Die moderne Kriegsführung teilte sich immer in drei klassische Fronten: die Bodenfront, die Seefront und die Luftfront. Der Bosnienkonflikt brachte die vierte und die wichtigste Front zum Vorschein: die Informationsfront, die vor allem im Golfkrieg die wichtigste Rolle spielte.
Die Identifikation wurde zum obersten Gebot und folgte der Doktrin: first look, first shot, first kill. Moderne Kommunikationswaffen und Sehmaschinen wie der F 117A Tarnkappenbomber, der unsichtbar für das Radarecho ist, unbemannte Aufklärungsdrohnen (German CL 289 Drohne) oder Cruisemissile Video-Flugroboter, unterstützt von Flugzeugen des Typs AWACS (Airborne Warning And Control System) und einem globalen Netzwerk intelligenter Spionage Satelliten mit NIIRS Level 9 Systemen (ermöglicht die Erkennung eines Golfballs aus dem Weltall, erfordert eine Auflösung von 3cm), verdeutlichen das Ausmaß der aktuellen tödlichen Logistik der elektro-optischen Wahrnehmung. Da es keinen Krieg ohne Selbstdarstellung gibt und die Waffen nicht nur Werkzeuge der Zerstörung, sondern auch der Wahrnehmung sind, entstand eine einfallsreiche Obstruktion (Panzerung und Attrappen), mit dem Ziel die Sinne des Feindes gefangen zu nehmen und zu täuschen.
Die Attrappe funktioniert als proxemische Illusion, also als Täuschung der Optik des realen Raumes, was eine erfolgreiche Verdoppelung der Informationsfront zu Folge hat und eine Verwirrung des Gegners initiiert. Eine fehlerhafte Aufklärung impliziert falsche Informationen und führt zu fehlerhaften Analysen und Strategien, einer Verfälschung der Erscheinung und Blendung der feindlichen Waffen, ja sogar zu einer Unsichtbarkeit des Gegners. Ein Zwischenraum entsteht.
Die psychologischen Folgen sind weit verheerender und leiten eine langsame Demoralisierung und Subversion ein. Das Versagen von Identifikation und Kontrolle verringert den Glauben an die eigene Überlegenheit und führt zu Steigerung des technischen Aufwands, der Entwicklung noch besserer und komplizierter Ortungssysteme und Ferndetektoren, was wiederum die schon immensen Kosten weiter steigen lässt (ökonomische Kriegsführung).
Die Zukunft gehört dem großen Blackout, der Funkstille und den elektronischen oder nichtelektronischen Störmanövern jeder Art. (Paul Virilio)